Motopädagogische Zielsetzung
.. meiner Arbeit als Bewegungstherapeut
Motopädagogik
entwickelt aus der psychomotorischen Kindheitsentwicklung, ist auch eine geeignete Technik für ältere Menschen und / oder auch für Personen mit körperlichem / geistigem Handicap (vom sog. "zerstreuten Professor" bis hin zu "schwer Dementen"). Hierbei werden die erwünschten Übungen - den Teilnehmern entsprechend - ausgewählt. Das angestrebte Ziel ist bei Älteren nicht die Leistungsentwicklung (Länger! Höher! Weiter!) sondern die Erhaltung + Reaktivierung von Fähigkeiten und ein positives soziales Erleben von Gemeinsamkeit und (kleinen) Erfolgen.
Im Alter mobil und gesund sein
bedeutet:
• weniger Hilfe von anderen erhalten müssen
• bewahren der Selbständigkeit
• ein freieres Leben führen
Als Bewegungstherapeut weiß ich
Es braucht nicht immer teure Medizin, um gesund zu bleiben, sondern regelmäßige Aktivität. Diese beugt dem Abbau von Körper und Geist vor und erhält die motorischen Eigenschaften für ein langes selbständiges und selbstbestimmtes Leben.
Ist eine Krankheit schon da, können die Folgen durch gezielte Bewegungsübungen gemindert werden. Altersbedingte Fähigkeitsverluste können durch regelmäßiges Training reaktiviert und ausgeglichen werden.
Andreas Schulzeck, Motopädagogik, Motopädagoge, qualifizierter Trainer, Fitnesstraining, Gesundheitssport, Fitness, Gesundheit, Kinder, Erwachsene, Senioren, Gymnastik, Körperbewusstsein, Beweglichkeit, Training, Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeit, Koordinationstraining, Gehtraining,
Sprechen Sie mich an!